In dieser Folge sprechen Hildegard Fuhrberg und Melanie Wilken über ein Thema, das uns alle betrifft – ob bewusst oder unbewusst: Propaganda, Diktatur und Krieg.
Wir geben eine Einführung in die Mechanismen von Gewalt und Machtmissbrauch, schauen auf die Vorzeichen und Eskalationsstufen, beleuchten die Bedeutung klarer Begriffe in Zeiten der Krise und fragen, welche Rolle digitale Medien dabei spielen – und wie wir ihnen widerstehen können.
Es geht um die Gefahren von Desinformation, aber auch um Hoffnung, Widerstandskraft und darum, wie Humor helfen kann, sich nicht instrumentalisieren zu lassen.
Themen dieser Folge u.a.:
Was ist eigentlich eine Diktatur – und was sind ihre Merkmale?
Die Rolle von Propaganda im Krieg und in autoritären Systemen
Warum Meinungsvielfalt der Schlüssel zur Demokratie ist
Wie Gewalt entsteht – und wie wir die Vorstadien erkennen
Globale Perspektiven auf Autokratie und Widerstand
Welche Strategien gegen Propaganda wirklich helfen
Die digitale Welt als Nährboden – und auch als Chance
Warum wir mutige, offene Gespräche brauchen – jetzt!
Buchempfehlung:
„Faschismus – Eine Warnung“ von Madeleine Albright – ein eindringliches Buch über die Muster autoritärer Herrschaft, historische Lehren und die Bedeutung demokratischer Werte.
Weiterbildungstipp:Die neue Jahresausbildung „Mütter Nacht im Labyrinth“ von Hildegard Fuhrberg ist gestartet. Eine tiefgehende Initiation für Frauen, die die weibliche Urkraft erforschen und neu ins Leben bringen möchten.
Mehr Infos direkt bei Hildegard Fuhrberg unter https://www.alteheilkunst.com/muetter-nacht-im-labyrinth/
Lasst uns wissen, wie ihr die Folge fandet. Teilt sie gerne, diskutiert mit uns und bleibt wachsam.
#planb #podcast #propaganda #diktatur #krieg #meinungsfreiheit #faschismus #widerstand #demokratie #hildegardfuhrberg #bildung #kritischdenken #mütternacht #madeleinealbright