In dieser Podcast-Episode spricht Sarah mit ihrer Tante Marianne, einer engagierten Umweltaktivistin, über die Herausforderungen und Hoffnungen im Kampf für den Regenwaldschutz. Marianne teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren, in denen sie die fortschreitende Zerstörung der Wälder und die Auswirkungen auf das globale Klima hautnah miterlebt hat. Trotz der ernüchternden Realität schöpft sie Hoffnung aus den Begegnungen mit jungen Aktivist*innen und indigenen Gemeinschaften, die in Harmonie mit der Natur leben. Gemeinsam diskutieren sie über die Notwendigkeit, die Natur als eigenständiges Rechtssubjekt anzuerkennen, um langfristigen Schutz zu gewährleisten, sowie über den respektvollen Umgang mit indigenem Wissen im Kontext des globalen Umwelt- und Klimaschutzes.