PLAN B

Pfade finden im Krisendschungel

Aktuelle Episoden

Im Rhythmus der Natur – Jahreskreisfeste feiern und Gemeinschaft stärken
April 01, 202500:46:5542.96 MB

Im Rhythmus der Natur – Jahreskreisfeste feiern und Gemeinschaft stärken

In dieser Folge nehmen euch Franziska, Sarah und Melanie mit auf eine Reise durch die Jahreskreisfeste. Sie geben eine Einführung in die Ursprünge des Jahreskreises und stellen die verschiedenen Feste vor – von den Mond- bis zu den Sonnenfesten. Welche Bedeutung haben die Jahreskreisfeste heute? Wa...

Im Gespräch mit Maja Göpel über Zukunft und Transformation
March 26, 202500:27:1624.97 MB

Im Gespräch mit Maja Göpel über Zukunft und Transformation

Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? In dieser Folge von  Plan B  sprechen wir mit der Politökonomin, Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin  Maja Göpel  über die großen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit. Wir tauchen tief in die Frage ein, welche Werte unser Zusamm...

🔹 Zukunft neu denken – Werte, Wandel und die Rolle der Frauen 🔹
March 01, 202500:27:1624.97 MB

🔹 Zukunft neu denken – Werte, Wandel und die Rolle der Frauen 🔹

Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? In dieser Folge von Plan B sprechen wir mit der Politökonomin, Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel über die großen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit. Wir tauchen tief in die Frage ein, welche Werte unser Zusammenle...

Der Plan B - Utopie oder eine echte Vision für unsere Zukunft?
February 01, 202500:31:4729.11 MB

Der Plan B - Utopie oder eine echte Vision für unsere Zukunft?

In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, was dieser „Plan B“ eigentlich wirklich bedeutet. Ist es eine Utopie oder eine greifbare Vision für unsere Zukunft? Wir sprechen über die fundamentalen Unterschiede zwischen beiden Konzepten und tauchen tief ein in Themen wie Demokratie, Kreislau...

Wir müssen reden

Krisen überfluten uns wie ein Tsunami: Klimakrise mit sichtbaren Überschwemmungen, Kriege in Europa und Nahost, und Femizide. Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet, weil sie nicht „gehorsam“ war. Das ist bestürzend und verwirrend, mit einem verbundenen Wurzelwerk, das sich weiter aufspaltet.

Aber wo anfangen? Überall herrscht dramatischer Notstand. Rettet unser Verzicht auf Plastiktüten die Erde? Wir demonstrieren, unterzeichnen Petitionen. Hilft das wirklich? Zweifel sind berechtigt. Wo sind die Ergebnisse? Verzweiflung, Resignation oder Flucht in die Illusion einer heilen Welt sind verständlich.

Es mangelt an einer glaubwürdigen Vision, der wir folgen können. Wir sind „dagegen“, aber unser „dafür“ ist vage. Trübsinnige Empörung richtet nichts aus. Unsere Kraft fließt dorthin, wo unsere Aufmerksamkeit ist. Wir müssen wirksam handeln lernen.

Es braucht einen Prozess, der das praktische „Was tun?“ ins Zentrum stellt, neue Aktionsformen einführt und mit Begeisterung verfolgt. Eine glaubwürdige Vision, die Klima, Feminismus und ethisch verantwortliche Politik verbindet, ist nötig.

Diese drei Themen sind organisch verbunden wie ein geflochtener Zopf. Wir teilen Wissen darüber und erforschen, wie wir dieser mutmachenden Vision näherkommen können.

Das Podcast Team

Lili Fuhrberg unterrichtete als Dozentin an Schulen für Naturheilkunde und der Universität Hamburg. Seit 1998 leitet sie das Fortbildungsseminar für Frauen in Heilberufen
„Mütter Nacht im Labyrinth“. Durch ihre lange, gesundheitliche Berufstätigkeit kennt sie viele große und kleine Krisen bei Menschen. Ihre Lebens- erfahrung hat sie trainiert, Pfad Finderin in Krisen zu sein.

Franziska Heinz ist Inhaberin der "Naturheilpraxis Lebensraum" in Buchholz i.d. Nordheide und Gründerin des "Mütterraum", einer Initiative für Frauen und Müttergesundheit.

Sarah Klute arbeitet als Hebamme und mit traditioneller europäischer Heilkunst in Berlin.

Melanie Wilken ist Expertin für Kommunikation und weibliche Zukunftsgestaltung. Sie berät Frauen, leitet Seminare und Workshops zu den Themen Weiblichkeit, Intimität und gesellschaftlicher Wandel.